Landschaftsgärtner-Cup
Im Wettbewerb werden Vielfalt, Leistungsfähigkeit und Niveau des Garten- und Landschaftsbaus präsentiert. Die Prüfung umfasst den komplexen Bau eines Gartens mit Wegen, Terrassen usw. sowie der Bepflanzung nach Plan.
Ziele
Der Wettbewerb ist ein Instrument zur Förderung der beruflichen Bildung und der Traditionspflege. Er fördert das Bewusstsein junger Menschen, sich verstärkt in einem anerkannten Beruf zu engagieren, sich weiter- und fortzubilden.
Die Anforderungen und die Attraktivität des Garten- und Landschaftsbaus sowie der Leistungsstand des Berufsnachwuchses sollen öffentlichkeitswirksam dargestellt werden.
Teilnehmer
Auszubildende im Beruf Gärtner/Gärtnerin, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Ehrung
Als Auszeichnung erhalten die Sieger eine Urkunde.
Die Landessieger werden zur Teilnahme am Bundeswettbewerb gemeldet. Die Bundessieger werden zur Teilnahme an den world skills gemeldet.
WorldSkills-Competition 2022
Sachsen-Team der Landschaftsgärtner in Tallinn/Estland für Deutschland
auf dem 4. Platz
Am 27. Oktober 2022 erreichten Phil-Elias Kornmacher (Creativ Garten Sachsen GmbH, Großschirma) und Erik Stanke (Schubert & Reimann Garten- und Landschaftsbau OHG, Ebersbach-Neugersdorf) den 4. Platz bei den WorldSkills in Tallinn/Estland. Dazu gratulieren wir recht herzlich! Unser Dank gilt insbesondere den Ausbildungsbetrieben und Trainern.
Die beiden jungen Fachkräfte hatten sich im Frühjahr 2020 beim Landschaftsgärtner-Cup in Sachsen zu Sachsenmeistern und im September 2020 auf der Nürnberger Gartenbaumesse zu Bundessiegern qualifiziert. Der Freistaat Sachsen unterstützt die Berufswettbewerbe der Grünen Berufe durch Finanzierung auf regionaler und Landesebene.
https://worldskills2022se.com/skills/landscape-gardening/
Turnus
In den geraden Jahren alternierend mit dem Berufswettbewerb Grüne Berufs – Sparte Gartenbau / Floristik.