Hauptinhalt

Boden

Die Ausstellung wird nach der Reparatur der Multimediasäule wieder zur Verfügung stehen.

Die Ausstellung informiert über den Boden als einen vielfältigen und faszinierenden, aber auch gefährdeten Lebensraum. Themen sind u.a.

  • Flächenverbrauch/-versiegelung
  • Bodenerosion
  • Schadstoffe in Böden
  • Klimaeinflüsse auf Böden

Die Ausstellung besteht aus folgenden Exponaten:

Tafeln

11 Tafeln, je 0,85 x 2,15 m

Bodentafeln

Profile und Substrate sächsischer Böden

Folgende Bodentypen werden vorgestellt:

  • Basenreiche Braunerde aus Gruslehm über Lehmgrus aus Diabastuff
  • Braunerde aus lösshaltigem Gneiszersatz  
  • Podsol aus Sandsteinzersatz
  • Podsol aus Treibsand über Geschiebedecksand
  • Vega aus kiesführendem Auenlehm
  • Parabraunerde aus Löss

 

  • 6 Bodenprofile (ca. 1,60 x 0,80 m)
  • 6 Glaskästen mit Substrat (0,60 x 0,60 m) + Holzrahmen
Profile und Substrate

Die Exponate sind transportsicher in Holzkisten verpackt.

Abmaße:

  • Staffelei 3 Kisten á 1,60 m (L) x 0,75 m (B) x 0,50 m (H)
  • Profile 6 Kisten á ca. 1,60 m x 0,80 m
  • Glaskästen mit Substrat in einer Kiste á 0,85 m (L) x 0,60 m (B) x 0,45 m (H)

Bodenpuzzle aus Holz

Abmaße: ca. 3 x 2 m

Bodenpuzzle

Multimediasäule mit Touchscreen

  • kindgerecht aufbereitete Bodeninformationen
  • Bodenmemory
  • Film zum Flächenverbrauch
  • 5 Gucklöcher
  • ca. 1 m Durchmesser mit Schutzhülle und Treppenkarre für den Transport

Voraussetzungen:

  • Stromanschluss
  • Verwendung im Innenraum
Multimediasäule
zurück zum Seitenanfang