Sachsen hebt seine Schätze
Aktueller Ausstellungsort: Geopark Sachsens Mitte, Talstraße 7, 01738 Dorfhain
Zeitraum: 01.12.22–15.04.23
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 bis 16:00 Uhr und nach Voranmeldung unter
kontakt@geopark-sachsen.de oder Tel.: 035055 696820.
Weitere Informationen unter https://www.geopark-sachsen.de/
Nach Stationen wie dem Flughafen in Dresden, dem Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz und unserer Landesvertretung in Berlin kann die Ausstellung »Sachsen hebt seine Schätze« nun im Nationalen Geopark Sachsens Mitte in Dorfhain besichtigt werden. Bis zum 15. April 2023 können hier die sächsische Bergbaugeschichte, der Bauplan des Untergrundes und die aktuellen Herausforderungen des Sächsischen Geologischen Dienstes bestaunt werden.
Über Touchscreens, Experimente, Modelle und ein großes Wimmelbild kann die Welt der Rohstoffe, Geothermie und der sächsischen Bergbaugeschichte genauer unter die Lupe genommen werden. Die Ausstellung der Abteilung Geologie des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie wurde bereits von zahlreichen Besuchenden sowie von Schulklassen, Museen und Vereinen gelobt und weiterempfohlen.
Wissen Sie zum Beispiel, wo in Sachsen Gold zu finden ist oder wie Sie Ihr Haus im Sommer mit Hilfe des Untergrundes kühlen können? Nein? - Dann empfehlen wir einen Besuch der Wanderausstellung »Sachsen hebt seine Schätze«. Geologie zum Anfassen und Erleben: Im begehbaren Stollen finden sich die Besucher unter der Erde wieder, wo sie an interaktiven Bildschirmen in die Welt der Rohstoffe eintauchen können. Ein Erlebnis für Groß und Klein ist das acht Quadratmeter große Wimmelbild. Es erzählt die Geschichte des Bergbaus in Sachsen bis zur Gegenwart.
Sächsische Rohstoffe und Erdwärme – Entdecken Sie das Potential Ihrer Heimat.
Ein Teil der Ausstellung widmet sich dem Projekt ROHSA 3. Sachsen verfügt über einen wertvollen Datenschatz mit genau erkundeten Rohstoffvorkommen und detaillierten Informationen des geologischen Untergrundes. Im Rahmen des ROHSA-Projektes werden diese Daten digitalisiert und über eine Suchmaschine zugänglich gemacht.