Veranstaltungen
Für die Veranstaltungen des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) wurden Hygienebestimmungen festgelegt.
Hygienebestimmungen (Stand: 24.05.2022)
Wie melde ich mich für eine Online-Veranstaltung an?
Die Teilnahme an einer Online-Veranstaltung erfordert eine Anmeldung über das Beteiligungsportal. Ein Link unter der Veranstaltungsankündigung führt Sie direkt zur Anmeldung im Beteiligungsportal.
Was benötige ich für eine Online-Veranstaltung?
Wenn Sie sich für eine Veranstaltung angemeldet haben, bekommen Sie per E-Mail einen WebEx-Einladungslink. Auf diesen Link klicken Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn. Außerdem benötigen Sie ein Endgerät mit dem Browser Edge, Firefox oder Chrome und einen Lautsprecher. Optional können Sie sich auch über das Telefon einwählen. Es entstehen Ihnen dabei keine Zusatzkosten.
Kann ich die Vorträge nachträglich lesen?
Bei vergangenen Veranstaltungen stellen wir Ihnen eine Nachlese zur Verfügung. Diese finden Sie direkt unter der Veranstaltungsankündigung.
Ausblick auf die Gemeinsame Agrarpolitik ab 2023
10.03.2022, 16:30–18:30 Uhr
WebEx-Meeting
In der Veranstaltung wurde auf die Agrarpolitik und Wissenswertes zur Förderung ab 2023 eingegangen.
Veranstaltungsnachlese
- Elemente der nationalen Umsetzung der GAP ab 2023 (*.pdf, 2,21 MB) Klaus Wallrabe, LfULG
- Fragen-Antworten-Katalog zur Veranstaltung (*.pdf, 0,52 MB) LfULG, FBZ Nossen
InVeKoS Infoveranstaltung – Informationen und Ausblick zur Antragstellung 2022
17.03., 18.03., 21.03.2022
WebEx-Meeting
In den Veranstaltungen wurden ein kurzer Rückblick auf das vergangene Antragsjahr und Ergebnisse und Hinweise aus den CC-Kontrollen sowie Neuigkeiten zur Antragstellung auf Direktzahlung und Agrarförderung 2022 gegeben. Zudem gab es einen Ausblick auf die Förderung ab 2023.
Die Vorträge sowie ein Fragen-Antworten-Katalog aus den Veranstaltungen stehen nachfolgend zur Verfügung.
Veranstaltungsnachlese
- Informationen des LÜVA Mittelsachsen (*.pdf, 3,52 MB) Dr. Anke Kunze, Landratsamt Mittelsachsen (LÜVA)
- Cross Compliance 2022 (*.pdf, 0,78 MB) Beate Konrad, LfULG
- Antragstellung 2022 und Ausblick auf die Förderperiode ab 2023 (*.pdf, 4,37 MB) Falk Ullrich, LfULG
- Agrarumweltmaßnahmen AUK, ÖBL, TWN, ISA sowie AZL (*.pdf, 2,94 MB) Katharina Heinzig, LfULG
- Fragen-Antworten-Katalog zur Veranstaltung (*.pdf, 0,70 MB) LfULG, FBZ Nossen
Grundlagenschulung zum Programm BESyD
08.02.2022, 10:00–13:00 Uhr
WebEx-Meeting
Fortgeschrittenenschulung zum Programm BESyD
14.02.2022, 09:00–12:00 Uhr
WebEx-Meeting
Die Teilnahme an der Veranstaltung kann bis zum 10.02.2022 online gebucht werden.
- https://mitdenken.sachsen.de/1027903 Weitere Informationen und Buchung im Beteiligungsportal
Stoffstrombilanz - Erstellung nach StoffBilV mit Hilfe von BESyD
01.12.2021
WebEx-Meeting
Veranstaltungsnachlese
Insekten- und Pflanzenschutz
07.12.2021, 09:00 Uhr
WebEx-Meeting
Veranstaltungsnachlese
- Umsetzung des Aktionsprogramms Insektenschutz - Auswirkungen auf den Pflanzenschutz und die Landwirtschaft (*.pdf, 1,48 MB) Hendrik Höne, SMEKUL
- Optimale Applikation - Kein Zielkonflikt zwischen Wirksamkeit und Abdriftminimierung! (*.pdf, 9,31 MB) Jan Hempel, Syngenta Agro GmbH
- Der Getreidelaufkäfer - wird er zum Dauerproblem in Sachsen? (*.pdf, 2,93 MB) Birgit Pölitz, LfULG
Neue Impulse in der Fleischvermarktung
10.11.2021, 17:00 Uhr
WebEx-Meeting
Fachinformationsveranstaltung für Mutterkuhhalter
Veranstaltungsnachlese
- Praktische Lösungsansätze der Vermarktung (*.pdf, 1,86 MB) Janina Bauer und Bernhard Jansen, LfULG
- Entwickeln Sie Ihr eigenes Vermarktungskonzept (*.pdf, 0,85 MB) LfULG
Datum | Programm | Format |
---|---|---|
Januar 2021 | ||
08.01.2021 |
Düngung von Wintergetreide und Winterraps unter den Bedingungen der DüV Dr. Michael Grunert, LfULG In diesem Vortrag beleuchtet der Autor sehr umfangreich verschiedenste Handlungsoptionen für den Landwirtschaftsbetrieb zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben der Düngung unter den vielfältigen sächsischen Standort- und Anbaubedingungen. |
PowerPoint-Präsentation |
11. und 12.01.2021 |
Nitratgebiete nach Sächsischer Düngerechtsverordnung (DüReVO)
|
PowerPoint-Präsentation |
13.01.2021 |
Wachstumsregler im Getreide - Alte Legenden und neue Ergebnisse. Was können die Wirkstoffe wirklich? [Download, *.pdf, 2,67 MB] Holger Bär, LfULG Der Autor stellt Versuchsergebnisse zur Wirkung von CCC vor und gibt Empfehlungen zum Einsatz von Wachstumsreglern unter Beachtung der Temperaturansprüche. |
PowerPoint-Präsentation |
15.01.2021 |
Ökolandbau in Sachsen Ulf Jäckel, LfULG Umstellung auf Ökolandbau Ulf Jäckel, LfULG Sojananbau in Sachsen Ulf Jäckel, LfULG |
Vorträge bei YouTube |
22.01.2021 |
Gemeinsame Agrarpolitik 2021 bis 2027 - Aktueller Stand und Ausblick Katrin Fichtner, SMEKUL Klaus Wallrabe, LfULG |
PowerPoint-Präsentation |
25.01.2021 |
Fachinformationsveranstaltung landwirtschaftlicher Gewässerschutz 2021 Nutzung von Fachdaten über das iDA Portal Dr. Philipp Stahn, LfULG Drei Jahre extreme Trockenheit: Klima- und Wetterentwicklung mit Anmerkungen aus der Agrarmeteorologie Falk Böttcher, Deutscher Wetterdienst Leipzig Pflugloser Ackerbau ohne Glyphosat - Stand und Perspektive sowie konkrete Empfehlungen Heiko Gläser, KBD Sachsen e.V. |
Vorträge bei YouTube |
Februar 2021 | ||
02.02.2021 |
Sortenwahl bei Silo- und Körnermais, die Auswertung der sächsischen Landessortenversuche (LSV) 2020 Maik Panicke, LfULG |
Vortrag bei YouTube |
03.02.2021 |
Digitalisierung - Herdenmanagement im Zeitalter Landwirtschaft 4.0 Dorothee Heyde, LfULG |
Vortrag bei YouTube |
04.02.2021 |
Stand und Entwicklung der wirtschaftlichen Situation sächsischer Landwirtschaftsbetriebe Mike Schirrmacher, LfULG |
Vortrag bei YouTube |
04.02.2021 |
Vogelschutz und Landwirtschaft - von Kiebitz bis Braunkehlchen Dr. Winfried Nachtigall, Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e.V. |
Vortrag bei YouTube |
08.02.2021 |
Wirtschaftlichkeit von Öko-Betrieben im Vergleich zur konventionellen Bewirtschaftungsform Mike Schirrmacher, LfULG |
Vortrag bei YouTube |
08.02.2021 |
Fachinformationen zur Bewässerung Dr. Kerstin Jäkel, LfULG |
PowerPoint-Präsentation |
15.02.2021 |
Situation tierischer Schaderreger im Ackerbau 2020 Birgit Pölitz, LfULG |
PowerPoint-Präsentation |
15.02.2021 |
Imkerei und Landwirtschaft Dr. Michael Hardt, Landesverband Sächsischer Imker e.V. Blühende Landschaften Landesverband Sächsischer Imker e.V. |
Vorträge bei YouTube |
18.02.2021 |
Kälbergesundheit Dr. Ilka Steinhöfel, LfULG |
Vortrag bei YouTube |
24.02.2021 |
Kälbergesundheit in Sachsen auf dem Prüfstand Dr. Ilka Steinhöfel, LfULG |
PowerPoint-Präsentation |
März 2021 | ||
02.03.2021 |
Digitalisierung in der Kälberhaltung Stefanie Kewitz, LfULG |
Vortrag bei YouTube |