Fachschule für Landwirtschaft
Im Mittelpunkt steht die Fortbildung zum Staatlich geprüften Wirtschafter für Landwirtschaft. Zusätzlich werden in Löbau weitere Bildungsmöglichkeiten für Landwirte angeboten.
Nach zweijähriger Fortbildung und erfolgreich bestandenen Prüfungen erhielten am 16.07.2020 siebzehn Absolventen ihre Abschlusszeugnisse als »Staatlich geprüfte Wirtschafter/in für Landwirtschaft«.
Weiterbildung zum/r »Staatlich geprüften Wirtschafter/in für Landwirtschaft«
Die Qualifizierung erfolgt an der zweijährigen Fachschule auf der Grundlage der Fachschulordnung Landwirtschaft in modern eingerichteten Unterrichtsräumen. Sie ist vorrangig für selbständige Landwirte und Angestellte im mittleren Management von größeren Agrarunternehmen konzipiert und orientiert mit einem breiten Fächerkatalog auf eine effiziente Wirtschaftsweise im Betrieb.
Der aktuelle Wirtschafterkurs endet im Sommer 2022 mit den staatlichen Abschlussprüfungen. Anmeldungen für den nächsten Lehrgang werden bis zum 31.05.2022 entgegen genommen. Voraussetzungen sind ein landwirtschaftlicher Berufsabschluss und praktische Erfahrung in der Landwirtschaft, die auch in Form eines gelenkten Praktikums während der Fachschulfortbildung erworben werden kann. Für Interessenten ohne landwirtschaftlichen Berufsabschluss gelten gesonderte Zugangsvoraussetzungen.
Die Fachschule für Landwirtschaft Löbau ist für den gesamten ostsächsischen Raum zuständig. In Jahren, in denen in Löbau kein Kurs beginnt, startet die Fortbildung an der Fachschule in Großenhain.
Bisher ausgebildete Wirtschafter/innen für Landwirtschaft
Jahrgang | Teilnehmer zu Beginn | erfolgreiche Absolventen | ||
---|---|---|---|---|
gesamt | davon weiblich | gesamt | davon weiblich | |
1991/93 | 14 | 2 | 14 | 2 |
1993/95 | 19 | 4 | 18 | 4 |
1994/96 | 18 | 4 | 17 | 4 |
1996/98 | 30 | 0 | 24 | 0 |
1998/2000 | 14 | 3 | 15 | 3 |
2000/02 | 27 | 4 | 26 | 4 |
2002/04 | 20 | 4 | 17 | 4 |
2004/06 | 27 | 6 | 25 | 5 |
2006/08 | 20 | 8 | 19 | 8 |
2008/10 | 26 | 6 | 23 | 5 |
2010/12 | 22 | 2 | 21 | 1 |
2012/14 | 24 | 5 | 22 | 6 |
2014/16 | 22 | 8 | 18 | 6 |
2016/18 | 16 | 3 | 16 | 3 |
2018/20 | 20 | 4 | 17 | 3 |
2020/22 | 18 | 0 | ||
gesamt | 337 | 63 | 292 | 58 |
Lehrgang Meistervorbereitung
Ein neuer Meisterprüfungsvorbereitungslehrgang startet im Herbst 2020. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.
Jahrgang | Teilnehmer zu Beginn | erfolgreiche Absolventen | ||
---|---|---|---|---|
gesamt | davon weiblich | gesamt | davon weiblich | |
1993/95 | 14 | 2 | 12 | 2 |
1996/98 | 32 | 7 | 28 | 5 |
1998/2000 | 16 | 0 | 10 | 0 |
2002/04 | 26 | 4 | 20 | 4 |
2004/06 | 15 | 3 | 14 | 2 |
2006/08 | 15 | 4 | 14 | 4 |
2008/10 | 12 | 3 | 10 | 3 |
2010/12 | 16 | 3 | 15 | 3 |
2012/14 | 15 | 1 | 13 | 1 |
2014/16 | 10 | 2 | 11 | 2 |
2016/18 | 12 | 4 | 8 | 2 |
2018/20 | 11 | 1 | 8 | 1 |
gesamt | 194 | 34 | 163 | 29 |