Hauptinhalt

Umgehört - der Podcast des LfULG

Collage von Bilder, die verschiedene Arbeitsbereichs des LfULG darstellen: Drohne über Versuchsflächen, Gewächshäuser, Landwirt, geschützte Arten, Dorfplatz, regionale Lebensmittel, Wetter, Wasser

In unserem Podcast betrachten wir aus sächsischer Sicht wichtige Themen wie Klimawandel und Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Natur- und Umweltschutz, Landwirtschaft und regionale Entwicklung.

Wir als Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie forschen dazu - unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen sich täglich damit. In diesem Podcast präsentieren wir unsere Ergebnisse zu Themen aus Umwelt, Landwirtschaft und Geologie.

Folgen

  • Heizen mit Holz

    brennendes Holz
    © PixelAnarchy / Pixabay

    In dieser Folge unseres Podcasts geht es um das Heizen mit Holz.

  • Umgehört - Folge 05: 20 Jahre Jahrhunderthochwasser 2002

    zerstörte Schienen und Gebäude
    © LTV, Mathis Szymczak

    Eine Vb-Wetterlage sorgte im August 2002 für langanhaltende Starkniederschläge in Sachsen und Tschechien. Flüsse traten über die Ufer und hinterließen schwere Verwüstungen im Freistaat.

  • Umgehört - Folge 04: 150 Jahre Geologischer Dienst in Sachsen

    Felsformation

    1872 wurde die »Geologische Landesuntersuchung« im Königreich Sachsen gegründet. Der heutige Geologische Dienst in Freiberg im LfULG ist damit einer der ältesten geologischen Dienste in Deutschland.

  • Folge 01: Rückblick auf das Wetterjahr 2021

    Wolkenformation, die auf Unwetter hindeutet
    © Bernd März

    In der ersten Folge geht es um das Wettergeschehen des Jahres 2021 und die Frage, welche Einflüsse es auf Flüsse, Grundwasser, Böden, Land- und Forstwirtschaft hatte.

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Referat 21: Grundsatzangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit

Falk Hofer

Telefon: 0351 2612-2102

E-Mail: Falk.Hofer­@smekul.sachsen.de

Webseite: http://www.lfulg.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang