Häufig gestellte Fragen
Teilnehmer von außerhalb des Geschäftsbereiches des SMUL zahlen im Bildungszentrum für Verpflegung und Übernachtung. Die Entgelte sind bei der Anreise unbar zu entrichten und ergeben sich aus:
- Frühstück: 6,00 Euro
- Mittagessen: 9,00 Euro
- Abendessen: 6,50 Euro
- Übernachtung im Einzelzimmer: 16,00 Euro pro Person und Nacht
Übernachtungen sind in jedem Fall nach Erhalt der Anmeldebestätigung voranzumelden:
- per E-Mail an bz.lfulg@smul.sachsen.de oder
- telefonisch über +49 35053 407-0
Da die Anzahl der Zimmer begrenzt ist und sich oft auf Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehrerer Seminare aufteilt, kann ein Übernachtungszimmer nicht garantiert werden.
Bitte melden Sie sich als Übernachterin und Übernachter vorab, wenn Sie kein Abendessen und/oder Frühstück in Anspruch nehmen möchten. Das erleichtert uns, die Speisemengen richtig einzuschätzen.
Für E-Dienstfahrzeuge von Landesbehörden stehen am Schloss 4 Ladestationen zur Verfügung. Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich, da eine freie Ladesäule sonst nicht gewährleistet werden kann.
Der offizielle Parkplatz des Bildungszentrums ist schnell voll belegt, v. a. wenn mehrere Seminare gleichzeitig im Schloss stattfinden. Das dauerhafte Abstellen der Fahrzeuge auf den Parkplätzen der Bäckerei ist verboten. Bitte nutzen Sie daher alternativ die Parkplätze an den Ortseingängen aus Richtung Kreischa und Hirschbach. Sie befinden sich jeweils ca. 600 m (knapp 10 min zu Fuß) vom Bildungszentrum entfernt. Verwenden Sie vorzugsweise den Parkplatz aus Richtung Kreischa. Der Parkplatz aus Richtung Hirschbach sollte als Friedhofsparkplatz nur ausnahmsweise in Anspruch genommen werden; der Fußweg zum Schloss ist steil.
Der Zugang zum Schloss ist eingeschränkt barrierefrei. Bitte benutzen Sie den Zugang auf der Nordseite des Gebäudes. Vom Parkplatz und der Bäckerei aus liegt die Nordseite auf der abgewandten Seite des Schlosses. Dort finden Sie einen geeigneten Zugang zum Gebäude mit Klingel an der Tür, zum Fahrstuhl bzw. zum Speiseraum.
- Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person selbst (d.h. z.B. von Teilnehmern und/oder Dozenten) Datenschutz-Grundverordnung Artikel 13 (*.pdf, 0,33 MB)
- Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person selbst (d.h. von Dritten und/oder öffentlich zugänglichen Quellen) Datenschutz-Grundverordnung Artikel 14 (*.pdf, 0,32 MB)
- Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten sowohl bei der betroffenen Person selbst, als auch von dritten Quellen Datenschutz-Grundverordnung Artikel 13 und 14 (*.pdf, 0,34 MB)
- Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu einem anderen Zweck: Im BZ des Geschäftsbereiches des SMEKUL werden keine von Dritten erhobenen Daten zu einem anderen Zweck weiterverarbeitet. (*.pdf, 0,17 MB)
Kontakt
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Abteilung 1, Referat 16:
Bildungszentrum Reinhardtsgrimma
Besucheradresse:Schlossgasse 2
01768 Reinhardtsgrimma
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9–16 Uhr
Samstag und Sonntag geschlossen
Öffnung nach Voranmeldung möglich
Telefon: 035053 407-0
Telefax: 0351 2612-1099
E-Mail: bz.lfulg@smekul.sachsen.de
Webseite: http://www.lfulg.sachsen.de