Hauptinhalt

Ausstellungen

Schloss Reinhardtsgrimma

Das Schloss Reinhardtsgrimma wurde zwischen 1765 und 1767 erbaut und von 1992 bis 1995 umfassend rekonstruiert.

Ein barocker Garten entstand von 1767 bis 1769. Max Bertram gestaltete diesen 1891 zu der noch heute bestehenden Parklandschaft um.

Ganzjährig finden Konzerte, Trauungen und andere Veranstaltungen statt. Halbjährlich wechselnde Kunstausstellungen von Künstlern aus der Region können besichtigt werden.

Für Gäste, die das Schloss und die Ausstellungen besuchen möchten haben wir wie folgt geöffnet:

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 7:30 bis 16:00
Freitag 7:30 bis 14:00 Uhr

Dauerausstellung

In Zusammenarbeit des Bildungszentrums Reinhadtsgrimma mit Ivonne Makowski, einer freien Kunstwissenschaftlerin aus Dresden und Prof. Köhler vom Lehrstuhl für Geschichte der Landschaftsarchitektur sowie ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Studierenden wurde eine neue Dauerausstellung im Schloss gestaltet.

Diese zeigt die Entwicklung von Gärten und Park am Schloss Reinhardtsgrimma im Laufe der Jahrhunderte. Anhand historischer Quellen wie Schlossarchiv, Plänen und Karten wird die Gestaltung der das Schloss umgebenden Landschaft in ihrer geschichtlichen Entwicklung gezeigt.

Wechselnde Ausstellungen

Aktuell: »Mensch – Natur – Umwelt«

Luftbildfotografie eines Flussdeltas in Türkis und Grün © Prof. Roland Nagel

Im Schloss Reinhardtsgrimma ist ab dem 4. Mai 2025 wieder eine neue Ausstellung zu sehen. Sie steht unter dem Motto: »Mensch – Natur – Umwelt«.

In dieser fotografischen Annäherung des Biologen und Fotografen Prof. Roland Nagel werden die Schönheit und Einzigartigkeit der Natur dargestellt. Er ist ein genauer Beobachter seiner Umgebung, der Eindrücke, Ausblicke und Stimmungen in seinen Fotografien festhält und die Natur in ihrer Vielfalt mit großer Hingabe und Einfühlung portraitiert.

Er stellt den Bildern dieser Ausstellung ein Kurzgedicht voran:

»Mensch, Natur, Umwelt
Bewunderer und Opfer,
Zerstörer zugleich.«

Damit verweist er wie auch in seinen Bildern zugleich auf Verletzbarkeit und Gefährdung durch das Handeln des Menschen hin.

Die Ausstellung wird am 4. Mai 2025 um 11:00 Uhr im Rahmen einer Matinee eröffnet.

Thomas Kitt vom Schloss Reinhardtsgrimma begrüßt die Gäste. In das Werk Roland Nagels führt Dr. Jördis Lademann, Kunsthistorikerin aus Dresden, ein. Roger Tietke aus Dresden rahmt die Feier am Saxophon musikalisch ein. Alle Freundinnen und Freunde der Kunst im Schloss Reinhardtsgrimma sind herzlich eingeladen.

Die Ausstellung wird zu bis 17. Oktober 2025 zu sehen sein.

Ankündigung

Die nächste Wechselausstellung ist noch nicht angekündigt.

zurück zum Seitenanfang