Hauptinhalt

Fachinformationen

Pilotprojekt Moorrenaturierung »Dubringer Moor«

Aus den Anforderungen der Europäischen Naturschutzrichtlinien (NATURA 2000) ergibt sich ein Bedarf, Moorlebensräume mit hoher Schutzwürdigkeit und Schutzbedürftigkeit, zu erhalten und ihre Funktionsfähigkeit durch Revitalisierungsmaßnahmen zu verbessern.

Ein Moorprojekt zur beispielhaften Renaturierung des Zeißholzer Moores, eines Teilgebietes des Dubringer Moores, findet unter der Federführung des Förder- und Fachbildungszentrums Kamenz statt. Vorgesehen ist eine beispielhafte Instandsetzung vorhandener defekter sowie die Errichtung neuer Grabenstaue im Einzugsgebiet des Zeißholzer Moores (Heidemoor) sowie der Verschluss von Gräben.

Weitere Informationen gibt es auf der Projektseite zum Pilotprojekt Moorrenaturierung »Dubringer Moor«.

Kontakt

Förder- und Fachbildungszentrum Kamenz

Susanne Rothe

Besucheradresse:
Garnisonsplatz 13
01917 Kamenz

Telefon: 03578 3374-70

E-Mail: Susanne.Rothe@lfulg.sachsen.de

Kontakt

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Leiter des Förder- und Fachbildungszentrums Kamenz

Knut Vorberger

Besucheradresse:
Garnisonsplatz 13
01917 Kamenz

Öffnungszeiten:
Montag 9–12 Uhr
Dienstag 9–12 Uhr
Mittwoch 9–12 Uhr
Donnerstag 9–17 Uhr
Freitag 9–12 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung

Telefon: 03578 3374-00

Telefax: 03578 3374-12

E-Mail: kamenz@lfulg.sachsen.de

Organigramm Referat 34

Standort

Benutzen Sie bitte den Eingang an der rechten Stirnseite des Gebäudes.

Besucheradresse:
Garnisonsplatz 13
01917 Kamenz

zurück zum Seitenanfang