Nachlese 2024
Fachinformationsveranstaltung zur Düngung
15.01.2024
- Aktuelles zur Düngung (*.pdf, 3,51 MB) Thomas Heymann, LfULG
- Die Bedeutsamkeit einer hohen Düngemittelqualität auf ackerbauliche Anwendungen (*.pdf, 6,31 MB) Marcel Titze, skw. Piesteritz
- Pflanzenernährung durch gezielten Einsatz von Mikronährstoffen verbessern - Stress reduzieren (*.pdf, 18,74 MB) Donald Kasper, JOST
- Schäumender Gülle und hohen Methanemissionen schnell und effektiv vorbeugen (*.pdf, 10,75 MB) Heiko Ludwig, AlzChem Group AG
Antragstellung Agrarförderung DIANAweb
März 2024
- Allgemeines (*.pdf, 2,42 MB) Dagmar Rothe, LfULG
- Konditionalität Grundanforderungen an die Betriebsführung und die gute fachliche Praxis (*.pdf, 2,51 MB) Pierre Scharnau, LfULG
- Richtlinie AUK (Agrarumweltmaßnahmen), RL ÖBL (Ökologisch biologischer Landbau), RL TWN (Teichmaßnahmen), RL ISA (Insektenschutz und Artenvielfalt) (*.pdf, 1,90 MB) Jörn Ritter, Thomas Pfretzschner; LfULG
- Hinweise zur Antragstellung DIANAWeb (*.pdf, 3,24 MB) Janine Körner, LfULG
Kontakt
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Leiter der Informations- und Servicestelle Plauen
Michael Eckl
Besucheradresse:Europaratstraße 7
08523 Plauen
Öffnungszeiten:
Montag 9–11:30 Uhr
Dienstag 9–11:30 Uhr und 13–16:15 Uhr
Donnerstag 9–11:30 Uhr und 13–15 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Telefon: 03741 1031-01
Telefax: 03741 1031-40
E-Mail: plauen@lfulg.sachsen.de
- Für Besucher mit Behinderungen befinden sich gekennzeichnete Parkplätze im Behördenzentrum.
Organigramm Referat 37
- Organigramm (*.pdf, 0,27 MB) Stand: 01.09.2025