Logo  
Newsletter
Nr. 05 | 27.10.2023
 
 
 
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
 
dieser Newsletter informiert Sie über unsere Veranstaltungen, Neuerscheinungen und aktuellen Forschungsergebnisse. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Veranstaltungshinweise können Sie auch gesondert abonnieren. Bitte wählen Sie hier Ihre Themen: https://www.lfulg.sachsen.de/anmeldung-veranstaltungsinformationen.html

Ihr Newsletter-Team
 
 
Lesen Sie in dieser Ausgabe
 
» Umwelt
» Landwirtschaft
» Geologie
» Pressemitteilungen
» Service
 
 
  Umwelt
 
 
Image   Statuskolloquien Klima und Luftqualität 2023
 
Am 23. und 24. November 2023 finden in der Sächsischen Aufbaubank Dresden die Statuskolloquien Klima und Luftqualität statt. Sie erhalten u. a. Einblicke in die Bedeutung des neuen Bundes-Klimaanpassungsgesetzes und in Forschungsprojekte zu Herausforderungen der Luftqualität in Sachsen.
 
» Anmeldung Klima
 
» Anmeldung Luftqualität
 
 
 
Image   Fledermaustagung am 11. November 2023
 
Die 14. Sächsische Fledermaustagung in Freiberg widmet sich besonders den baumbewohnenden Arten. Perspektiven und Probleme beim Baum- und Waldschutz sowie die Rolle der Fledermauskästen werden wir mit Ihnen diskutieren. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der LaNU und dem NABU Sachsen durchgeführt.
 
» Programm
 
 
 
Image   »Biologische Vielfalt 2030 – einfach machen!«
 
Die Veranstaltung am 29. November 2023 in der Sächsischen Aufbaubank in Dresden bildet den Auftakt einer Reihe, die die Umsetzung des sächsischen Programms »Biologische Vielfalt 2030 – einfach machen!« begleitet und Akteure ins Gespräch miteinander bringen soll, um die Herausforderungen gemeinsam anzugehen.
 
» Programm
 
 
 
Foto: Archiv Naturschutz LfULG, R. Goldberg   Artenreiches Grünland in Sachsen – Bestimmungshilfe für Kennarten
 
In der Förderperiode der EU 2023 – 2027 werden die Maßnahme zur Erhaltung wertvoller Wiesen und Weiden weitergeführt und Öko-Regelungen angeboten. Die aktuell überarbeitete Broschüre beschreibt die wichtigsten Kennarten, die für die Förderungfähigkeit artenreichen Grünlands maßgebend sind. Zeichnungen und Fotos runden das Angebot für die Antragsteller ab.
 
» Beschreibung und Bestellformular
 
 
 
  Förderrichtlinie Stadtgrün, Lärm, Radon/2023
 
Im Freistaat Sachsen werden Vorhaben zu Infrastrukturmaßnahmen, wie Stadtgrün und Lärmschutz sowie für die Reduzierung der Radonkonzentration gefördert. Die Sächsische Aufbaubank (SAB) ist Antrags- und Bewilligungsstelle.
 
» Förderportal des SMEKUL
 
» Informationen zu Teil A (EFRE)
 
» Informationen Zu Teil B (Landesprogramm)
 
 
 
  Ozonbericht 2023
 
Der aktuelle Bericht zur Ozonsituation in Sachsen wurde veröffentlicht. Erstmals wurden weder die Zielwerte zum Schutz der menschlichen Gesundheit noch die Zielwerte zum Schutz der Vegetation überschritten.
 
» Informationen zur Ozonsituation in Sachsen
 
 
 
Foto Archiv Naturschutz LfULG, J. Döring   Minderung von Phosphoreinträgen in Gewässer
 
Kommunale Kläranlagen tragen mit einem hohen Anteil zur Belastung der Gewässer mit Phosphor bei. Um die Phosphoreinträge weiter nachhaltig zu reduzieren, hat das LfULG ein Konzept zur Ermittlung der Minderungspotenziale für alle sächsischen Kläranlagen ab 2.000 Einwohnerwerten erarbeitet.
 
» Zum Konzept
 
 
 
  Terrestrische DOC-Einträge in Oberflächengewässer bewaldeter Einzugsgebiete
 
Steigende Konzentrationen gelöster organischer Kohlenstoffverbindungen (DOC) stellen sächsische Trinkwasserversorger vor Herausforderungen. Vom 31.5. bis 1.6.2023 trafen sich renommierte Akteure, um sich über aktuelle Forschungsergebnisse zu DOC-Einträgen in Gewässer auszutauschen.
 
» Veranstaltungsnachlese
 
 
 
  Regionalveranstaltung Klima in Kamenz am 17. Oktober 2023
 
Was hat Klimaanpassung mit Gesundheitsvorsorge zu tun? Beiträge zur Klimaentwicklung, zu Auswirkungen auf die Luftqualität und auf die menschliche Gesundheit sowie Praxisbeispiele gegen Hitze zeigten die Zusammenhänge und wurden gemeinsam mit den kommunalen Akteuren diskutiert.
 
» Veranstaltungsnachlese
 
 
 
  Neue Gewässerpostkarten erschienen
 
Die beiden Karten stimmen auf Herbst und Winter ein. Wir laden Sie damit ein, unseren Bächen und Flüssen auch in den ungemütlichen Jahreszeiten einen Besuch abzustatten.
 
» Postkarte »Mein Lieblingsfluss ist eine wilde Schönheit«
 
» Postkarte »Mein Lieblingsfluss ist eine eisige Oase«
 
 
 
nach oben
 
  Landwirtschaft
 
 
  Stickstoffliefernde Begleitung für kalte Winternächte im Nitratgebiet gesucht
 
Am 2. November 2023 gibt es in Forberge bei Riesa die Gelegenheit, einen Praxisversuch zu Ackerbohnen, Platterbsen und Linsen als Begleitpflanzen im Winterraps zu besuchen. Ein Praktiker aus Niedersachsen wird seinen Erfahrungsschatz zu legumen Beisaaten im Winterraps mit uns teilen.
 
» Programm und Anmeldung
 
 
 
  Fachgespräch Landwirtschaftlicher Gewässerschutz 2023
 
Am 9. November 2023 möchten wir im diesjährigen Fachgespräch die besonderen Anforderungen an eine optimale Nährstoffversorgung auf Trockenstandorten thematisieren. Unterstützt werden wir bei dabei von dem Beratungsunternehmen AgUmenda GmbH, Praktikern, Fachschülern und wissenschaftlichen Experten aus Sachsen und Franken.
 
» Programm und Anmeldung
 
 
 
  Zukunftsfähige Schweinehaltung in Mitteldeutschland
 
Um sich zukunftssicher aufzustellen, gilt es, die Zeichen der Zeit zu erkennen. Unter diesem Arbeitsthema findet am 07. November 2023 in Halle-Peißen der nächste mitteldeutsche Schweinetag, verbunden mit einer Podiumsdiskussion am Vorabend statt.
 
» Programm und Anmeldung
 
 
 
  Anwenderseminar Rind am
14. November 2023
 
Assistenzsysteme gewinnen in Rinderbeständen zunehmend an Bedeutung. Drei Landwirte und ein Tierarzt berichten im Landgut Nemt von ihren praktischen Erfahrungen zum Einsatz verschiedener Sensor- und Softwaresysteme in der Rinderhaltung.
 
» Programm und Anmeldung
 
 
 
  Umstellung auf Solidarische Landwirtschaft
 
Am 7. November 2023 laden das Projekt «nascent-SolaRegio» und das Öko-Kompetenzzentrum alle potentiellen Systemdienstleister für die Umstellung landwirtschaftlicher Betriebe auf Solidarische Landwirtschaft zu einem Workshop ein.
 
» Programm und Anmeldung
 
 
 
  4. Bio-Treff in Nossen
 
Wer Hafer anbaut, verarbeitet oder an innovativen Produktideen tüfteln möchte, ist beim 4. Bio-Treff »Verarbeitung & Qualität« des Öko-Kompetenzzentrums genau richtig. Dieses lädt am 9. November 2023 ein, um Hafer-Wertschöpfungsketten in Sachsen voranzubringen.
 
» Programm und Anmeldung
 
 
 
  Biogas-Auffrischungsschulung nach TRAS 120 und TRGS 529
 
Für Anlagenfahrer von Biogasanlagen wird die gesetzlich vorgeschriebene, alle vier Jahre erforderliche Auffrischungsschulung am 24. November 2023 als Online-Schulung angeboten.
 
» Programm und Anmeldung
 
 
 
  Biogas-Fachgespräche in Leipzig und Nossen
 
Das nächste Biogas-Fachgespräch zum Thema «Emissionen an Biogasanlagen – Rechtlicher Rahmen, Messmethodik & Ergebnisse aus Praxismessungen» findet am 29. November 2023 in Leipzig als Hybrid-Veranstaltung statt.
Für den 28. Februar 2024 ist ein Biogas-Fachgespräch am Landwirtschafts- und Umweltzentrum (LUZ) Nossen geplant.
 
» Weitere Informationen
 
 
 
  Arbeitskreis Biogasanlagenbetreiber & Praktikertag
 
Das nächste Treffen des Arbeitskreises der Biogasanlagenbetreiber mit anschließendem Praktikertag findet am 6. Dezember 2023 bei der Agrargenossenschaft eG Reichenbach im Vogtland statt.
 
» Weitere Informationen
 
 
 
  Neue Bewertungsdaten im Internet
 
Die Plandaten für die pflanzliche Produktion wurden an die aktuellen Rahmenbedingungen angepasst. Für mittelfristige Planungszwecke stehen Ihnen aktualisierte Deckungsbeiträge für den Pflanzenbau sowie den Gemüse- und Obstbau bereit. Neu eingestellt sind Richtsätze zur Ermittlung von Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen für das Wirtschaftsjahr 2023/24.
 
» Planungs- und Bewertungsdaten
 
 
 
  Zwischenfrüchte nach Gemüseerbsen - Stickstoff »retten« und Auswaschung verhindern
 
Der Anbau von Zwischenfrüchten bietet eine gute Möglichkeit, Stickstoff für die Folgekultur zu binden und die Gefahr der Auswaschung in das Grundwasser zu mindern. – Ein Praxisbeispiel vom Rande der Lommatzscher Pflege.
 
» Weitere Informationen
 
 
 
  Wühlerde wertet intensive Haltungsverhältnisse auf
 
Hausschweine haben das Bedürfnis, nach Nahrung zu suchen und dazu im Boden zu wühlen. Das ist bei konventioneller Stallhaltung auf Betonboden nicht möglich. Versuche mit mehr als 1800 Aufzuchtferkeln zeigen, dass im Handel erhältliche Wühlerden positive Effekte auf Leistung, Gesundheit und Wohlbefinden der Tiere haben können.
 
» Weitere Informationen im Versuchsbericht
 
 
 
  Feldtag Stoppelbearbeitung
 
Am 8. August 2023 lud das Öko-Kompetenzzentrum zum Feldtag «Stoppelbearbeitung und Zwischenfruchtaussaat» mit einer umfangreichen Maschinenvorführung auf das Lehr- und Versuchsgut Köllitsch ein.
 
» Veranstaltungsnachlese
 
 
 
  Bio-Treff Fleisch
 
Am 22. September 2023 fand mit dem zweiten Bio-Treff des Öko-Kompetenzzentrums zum Thema «Hofnahe Fleischverarbeitung und -vermarktung» ein weiterer erfolgreicher Austausch statt.
 
» Veranstaltungsnachlese
 
 
 
  Jubiläumsfeldtag am 05. September 2023
 
Gut ein Jahr nach seiner Arbeitsaufnahme lud das Öko-Kompetenzzentrum nach Mahlitzsch zu einem Jubiläums-Feldtag zur mechanischen Beikrautregulierung ein.
 
» Veranstaltungsnachlese
 
 
 
  Biogas zu Biomethan – Ist das die Zukunft?
 
Dieser Frage stellten sich die Referenten auf der 19. Sächsischen Biogastagung am 17. Oktober 2023 in Nossen. Thematisiert wurden dabei u.a. die rechtlichen Rahmenbedingungen, Erfahrungen mit Gasnetzanschlüssen von Biomethananlagen sowie Fahrzeugumrüstungen auf Biomethan-Betrieb.
 
» Veranstaltungsnachlese
 
 
 
  Hofverarbeitung von Bio-Produkten
 
In der neuen Praxisempfehlung »Hofverarbeitung von Bio-Produkten« finden Sie Links zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für Bio-Betriebe, zu Kontrollstellen und zur Kennzeichnung von Bio-Produkten in Bezug auf die Hofverarbeitung von Bio-Produkten.
 
» Zur Praxisempfehlung
 
 
 
  Hofverarbeitung von tierischen Produkten
 
Die Praxisempfehlung »Hofverarbeitung von tierischen Produkten« enthält Links zu den Themen: Hofverarbeitung von tierischen Produkten mit dem Schwerpunkt Fleisch.
 
» Zur Praxisempfehlung
 
 
 
  Interdisziplinäres Netzwerk Agroforst Sachsen (INAS) gegründet
 
Mit dem Ziel, zukünftig Information, Vernetzung und Beratung von interessierten Betrieben, Kommunen usw. zu fördern, wurde am 16. August 2023 das Interdisziplinäre Netzwerk Agroforst Sachsen (INAS) als informelles Arbeitsbündnis ins Leben gerufen.
 
» Weitere Informationen
 
 
 
  Start des Inspektorats 2023
 
Drei Anwärterinnen und ein Anwärter beginnen ihre Laufbahnausbildung im gehobenen Landwirtschaftlichen Dienst im LfULG. Sie werden 18 Monate in den Gebieten Landwirtschaft und Gartenbau ausgebildet.

 
» Weiterführende Informationen
 
 
 
nach oben
 
  Geologie
 
 
  Geokolloquium zu den Grauwacken der Lausitz
 
Die Lausitzer Grauwacken sind 2.000 m bis 3.000 m mächtige Sedimentschüttungen, die vor 570 bis 540 Mio. Jahren von einem aktiven vulkanischen Inselbogen erfolgten. Bei dem Vortrag vom Institut für Geologie, TU Bergakademie Freiberg werden Ihnen am 9. November 2023 die neuesten Forschungsergebnisse vorgestellt. Der Vortrag kann auch online verfolgt werden.
 
» Einladung
 
 
 
  Pressemitteilungen
 
 
  ELWOBOT erfolgreich im Praxistest
 
Der Roboter für Obst- und Weinbau hat einen weiteren Meilenstein gemeistert. Die Tests auf unseren Versuchsflächen in Dresden-Pillnitz laufen erfolgreich.
 
» Pressemitteilung vom 29.08.2023
 
 
 
  LfULG richtet IALB-Tagung aus
 
Mehr als 400 europäische Experten für Bildung und Beratung in der Landwirtschaft und im ländlichen Raum trafen sich auf Einladung des LfULG zur Jahrestagung in Dresden.
 
» Pressemitteilung vom 04.07.2023
 
 
 
  Herdenausbruch bei Nebelschütz
 
Bei dem Herdenausbruch wurden 14 Tiere getötet und 23 weitere verletzt. 15 der verletzten Tiere mussten erlöst werden. Bei der Rissbegutachtung konnte der Wolf mit hinreichender Sicherheit als Verursacher bestätigt werden.
 
» Pressemitteilung vom 29.09.2023
 
 
 
  Mehrere Herdenausbrüche an einem Tag
 
Am 4. Oktober schlug das Bereitschaftstelefon der Fachstelle Wolf besonders oft Alarm. Allein im Landkreis Bautzen hatte es an diesem Tag fünf Wolfsübergriffe gegeben, in deren Folge es zu mehreren Herdenausbrüchen kam.
 
» Pressemitteilung vom 06.10.2023
 
 
 
  44 Wolfsterritorien in Sachsen bestätigt
 
In Sachsen gibt es aktuell 38 Wolfsrudel, vier Wolfspaare und zwei sesshafte Einzelwölfe. Der Schwerpunkt des Wolfsvorkommens liegt nach wie vor in Ostsachsen. Dort wird auch die höchste Dynamik in Bezug auf die Etablierung und Verschiebung von Wolfsterritorien beobachtet.
 
» Pressemitteilung vom 12.10.2023
 
 
 
  Grünes Licht für die Wiederansiedlung von Luchsen
 
Mit der erteilten Ausnahmegenehmigung der Oberen Jagdbehörde ist ein erster Meilenstein im Projekt »RELynx Sachsen« erreicht: Ab dem Frühjahr 2024 sollen bis zu 20 Eurasische Luchse in das Erz- und Elbsandsteingebirge ausgewildert werden.
 
» Pressemitteilung vom 16.10.2023
 
 
 
  Neues Messprogramm zu Radon
 
Die Radonberatungsstelle Sachsen hat ein neues kostenfreies Radon-Messprogramm für vollunterkellerte Wohngebäude mit Wohnräumen im Erdgeschoss gestartet
 
» Pressemitteilung vom 18.10.2023
 
 
 
nach oben
 
 
  Service  
 
» Veranstaltungen
 
» Publikationsdatenbank
 
» Stellenangebote, Bundesfreiwilligendienst, Praktikum
 
 
 
nach oben
 
 
 
Herausgeber
 
  Logo   SÄCHSISCHES LANDESAMT FÜR UMWELT,
LANDWIRTSCHAFT UND GEOLOGIE
August-Böckstiegel-Straße 1 | 01326 Dresden-Pillnitz
Postanschrift: Pillnitzer Platz 3 | 01326 Dresden
Tel.: +49 351 2612-0 | Fax: +49 351 2612-1099
www.lfulg.sachsen.de
 
   
 
 
 
Redaktion
Referat 21: Grundsatzangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0351 2612-2112
newsletter.lfulg@smekul.sachsen.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Karin Bernhardt
 
  Datenschutz