Logo  
Newsletter
Nr. 06 | 21.12.2020
 
 
 
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
 
wir freuen uns, Ihnen über diesen Newsletter Veranstaltungnachlesen in Form von Video- oder Audiobeiträgen anbieten zu können. Die im 1. Quartal 2021 geplanten Online-Formate finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Außerdem informieren wir Sie über unsere Neuerscheinungen und Forschungsergebnisse.

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten, viel Gesundheit und ein gutes neues Jahr.

Ihr Newsletter-Team
 
 
Lesen Sie in dieser Ausgabe
 
» Umwelt
» Landwirtschaft
» Geologie
» Ländlicher Raum
» Pressemitteilungen
» Service
 
 
  Umwelt
 
 
  Umweltstatus
 
Ob Erneuerbare Energien, Feinstaubbelastung oder Waldzustand – eine neu gestaltete Internetseite des LfULG beantwortet zentrale Fragen zum Zustand der Umwelt in Sachsen. Anhand von 50 Indikatoren in sechs Themenfeldern sind aktuelle Entwicklungstendenzen verständlich dargestellt.
 
» Umweltstatus
 
 
 
EIP   Umweltdaten 2020
 
Eine jährlich erscheinende Broschüre informiert kurz und kompakt über wichtige sächsische Umweltthemen. Zu den aktuellen Schwerpunkten gehören die Klimaentwicklung, das Abfallaufkommen, Nitrat im Grundwasser, Bienenvölker in Sachsen, Luftschadstoffe sowie FFH-Arten und Lebensräume.
 
» Broschüre
 
 
 
  Für saubere Gewässer
 
Die Verminderung der Folgen des Erz-, Spat-, Steinkohle- und Braunkohlebergbaus ist eines der wichtigen Themen der Wasserbewirtschaftung in Sachsen. Aktuelle Informationen zum Umgang mit den Umweltfolgen des Bergbaus finden Sie im Internet.
 
» www.bergbaufolgen.sachsen.de
 
 
 
  Ausweisung von Radonvorsorgegebieten
 
Entsprechend dem Strahlenschutzgesetz wurden in Sachsen Gebiete mit hohem Radonvorkommen als sogenannte Radonvorsorgegebiete festgelegt. In einer Broschüre ist ausführlich erläutert, nach welcher wissenschaftlichen Methode und auf welcher Datengrundlage die Ausweisung der Gebiete erfolgte.
 
» Forschungsergebnisse
 
 
 
  Informationen zur Radonvorsorge
 
In zwei Faltblättern und im Internet informiert das LfULG über die in Sachsen ausgewiesenen Radonvorsorgegebiete, über die Pflichten zur Messung der Radon-222-Aktivitätskonzentration an Arbeitsplätzen, in Kellern und Erdgeschossräumen sowie über die besonderen Anforderungen bei Bauvorhaben.
 
» Radonvorsorgegebiete in Sachsen
 
» Schutz vor Radon an Arbeitsplätzen in Innenräumen - Hinweise für Arbeitgeber/innen
 
» Informationen im Internet
 
 
 
  Berechnung von PM2.5-Tagesmittelwerten
 
Das LfULG berichtet über ein Verfahren, mit dem aus kontinuierlich bestimmten PM10-Tagesmittelwerten mit hoher Datenqualität PM2.5-Tagesmittelwerte berechnet werden können. Damit sind tagaktuelle Aussagen und verbesserte flächenhafte Modellierungen von Jahreswerten möglich.
 
» Fachbeitrag
 
 
 
  PKW als Quelle von Partikeln
 
In einer Untersuchung wurde der positive Effekt von Partikelfiltern nachgewiesen. Der Abschlussbericht beschreibt den Schadstoffausstoß von fünf PKW unterschiedlicher Hersteller und erste Ergebnisse zum Verhalten der Partikel in der Umwelt.
 
» Bericht
 
 
 
  Abschluss EU-Projekt ResiBil
 
Im sächsisch-tschechischen Grenzgebiet wurden der Einfluss von Klimaveränderungen auf die Grundwasserneubildung und die Auswirkungen auf die Trinkwasserversorgung untersucht. Die Projektpartner stellten Ergebnisse und Handlungsempfehlungen auf einer online-Konferenz vor.
 
» Vorträge
 
» www.resibil.sachsen.de
 
 
 
  Handlungshilfe zur Sanierungsuntersuchung
 
Im aktualisierten Teil 8 des Handbuches zur Altlastenbehandlung wird das Vorgehen in der Stufe der Sanierungsuntersuchung detailliert erläutert. Die Arbeitshilfe richtet sich an Sachverständige, Gutachter und Behörden im Bereich der Altlastenbehandlung.
 
» Bericht
 
 
 
  Anhörungen zu Hochwasserrisikomanagement und Gewässerschutz
 
Die Bewirtschaftungspläne nach Wasserrahmenrichtlinie und die Hochwasserrisikomanagementpläne werden zurzeit aktualisiert. In die Arbeiten in den Flussgebietseinheiten Elbe und Oder kann sich jedermann in einer halbjährigen Anhörungsphase einbringen.
 
» Bewirtschaftungspläne und Umweltberichte
 
» Risikomanagementpläne
 
 
 
nach oben
 
  Landwirtschaft
 
 
  Sächsischer Kartoffeltag 2020
 
Die für den Sächsischen Kartoffeltag vorgesehenen Vorträge sind als Audiobeiträge im Internet verfügbar und informieren zu den Themen Anerkennung von Pflanzkartoffeln, Stärken und Schwächen von Kartoffelsorten, Grundbodenbearbeitung bei Pflanzkartoffeln, Mulchen in Kartoffeln und Fungizideinsatz.
 
» Vorträge
 
 
 
  Erfahrungsaustausch zum Gewässerschutz
 
Schwerpunkte eines online-Fachgesprächs waren Handlungsoptionen der Landwirte angesichts zunehmender Trockenheit und die Auswirkungen auf das Düngungsmanagement. Die Videos und Vorträge stehen zur Verfügung.
 
» Veranstaltungsnachlese
 
» Landwirtschaftlicher Gewässerschutz
 
 
 
Sauenhaltung   Tiergerechte Sauenhaltung
 
Angesichts der bevorstehenden Änderung zur Nutztierhaltungsverordnung für Schweine hat das LfULG die Kastenstandhaltung in umfangreichen Versuchen evaluiert. Ergebnis ist, dass eine maßvolle „Evolution“ bewährter Haltungstechnik zielführender ist, als eine „Revolution“ im Stallbau.
 
» Forschungsergebnisse
 
 
 
  Die sächsische Gartenakademie
 
Die sächsische Gartenakademie wendet sich mit einem vielfältigen Informations- und Weiterbildungsangebot an Freizeitgärtner und Gartenfachberater. Eine neue Broschüre bietet einen Überblick über die Angebote im Jahr 2021 und nennt Ansprechpartner für Spezialfragen in ganz Sachsen.
 
» Broschüre
 
 
 
  Weiterbildung Gartenbau 2021
 
Erwerbsanbauer und Fachberater im Gartenbau können sich in einer neuen Broschüre über die Weiterbildungsangebote des LfULG im Jahr 2021 informieren. Enthalten sind auch Fachtagungen und Tage der offenen Tür.
 
» Broschüre
 
 
 
  Daten und Fakten zum Gartenbau
 
Das LfULG hat weitere Kurzinformationen zum Gartenbau in Sachsen veröffentlicht. Neu verfügbar sind aktuelle Kennzahlen zur
Sortimentsentwicklung bei Beet- und Balkonpflanzen, zum ökologischen Obstbau sowie zum ökologischen Gemüsebau in Sachsen.
 
» Daten und Fakten
 
 
 
nach oben
 
  Geologie
 
 
  Erdwärme in Sachsen
 
Ein neues Faltblatt erklärt die Nutzung von Erdwärme zum Heizen und Kühlen von Gebäuden und richtet sich an interessierte Bürger und Bauherren. Die wichtigsten Schritte hin zu einer effizienten und zukunftssicheren Erdwärmeanlage sind in einer Checkliste zusammengestellt.
 
» Faltblatt
 
» Weitere Informationen
 
 
 
nach oben
 
  Ländlicher Raum
 
 
Freiwilliger Landtausch   Freiwilliger Landtausch
 
Die Informationen zur Ländlichen Neuordnung wurden um ein Faltblatt zum Freiwilligen Landtausch erweitert. Dieses Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz ermöglicht einen schnellen und kostengünstigen Tausch von Grundstücken. Ziel ist, die Bewirtschaftung von Flächen im ländlichen Raum zu erleichtern.
 
» Freiwilliger Landtausch
 
» Flurbereinigung in Sachsen
 
» Flurbereinigung im Wald
 
 
 
Megatrends   Megatrends als Chance für ländliche Räume
 
Megatrends geben Anregungen, um Zukunftsszenarien für ländliche Räume zu entwerfen. Eine Faltspielkarte stellt Megatrends und potenzielle Akteure vor. LEADER unterstützt die Umsetzung innovativer Projektideen.
 
» Faltspielkarte
 
 
 
Grüne Lebensräume   Ländlicher Raum ohne Barrieren?!
 
Vom sächsischen Koalitionsvertrag über Beratungsangebote bis hin zu beispielhaften LEADER-Projekten – in kurzer, kompakter Form stehen Daten und Fakten zur Barrierefreiheit im ländlichen Raum Sachsens zur Verfügung.
 
» Daten und Fakten
 
 
 
Grüne Lebensräume   Grüne Lebensräume im Dorf
 
Durch den fortschreitenden Klimawandel verändert sich auch die Vegetation in Dörfern. Die aktualisierte Neuauflage einer Broschüre gibt Empfehlungen für die Pflanzenauswahl. Dabei sind Klimaaspekte, der Schutz von Arten und Lebensräumen und der Anspruch auf einen geringen Pflegeaufwand berücksichtigt.
 
» Broschüre
 
 
 
nach oben
 
  Pressemitteilungen
 
 
  Sachsens Gestein heizt ein
 
Erdwärme wird als erneuerbare Energiequelle zum Heizen und Kühlen von Gebäuden in Sachsen immer beliebter. In unserem Geothermieatlas stehen neue Karten für Freiberg, Pirna und das Vogtland zur Verfügung.
 
» Pressemitteilung vom 18.12.2020

 
 
 
  Radonvorsorgegebiete in Sachsen ausgewiesen
 
Für Sachsen stehen die Radonvorsorgegebiete fest. Dort gelten ab dem 31. Dezember 2020 neue Anforderungen beim Bau von Gebäuden und für den Radonschutz an Arbeitsplätzen in Erdgeschoss- und Kellerräumen.
 
» Pressemitteilung vom 03.12.2020

 
 
 
  Sondermessung zur Staubbelastung am Steinbruch Pließkowitz abgeschlossen
 
Bürgerbeschwerden gaben Anlass für eine Sondermessung zur Luftqualität in der Gemeinde Malschwitz im Landkreis Bautzen. Jetzt liegt der Abschlussbericht vor: Die Grenzwerte für Feinstaub und Staubniederschlag wurden sicher eingehalten.
 
» Pressemitteilung vom 01.12.2020

 
 
 
  Nitrat im Grundwasser
 
Das sächsische Grundwasser-Messnetz liefert verlässliche Daten für die Ausweisung nitratbelasteter Gebiete. Nun geht es darum, die zu hohen Nitratgehalte im Grundwasser zu senken.
 
» Pressemitteilung vom 05.11.2020

 
 
 
nach oben
 
 
  Service  
 
» Veranstaltungen
 
» Publikationsdatenbank
 
» Stellenangebote, Bundesfreiwilligendienst, Praktikum
 
 
 
nach oben
 
 
 
Herausgeber
 
  Logo   SÄCHSISCHES LANDESAMT FÜR UMWELT,
LANDWIRTSCHAFT UND GEOLOGIE
August-Böckstiegel-Straße 1 | 01326 Dresden-Pillnitz
Postanschrift: Pillnitzer Platz 3 | 01326 Dresden
Tel.: +49 351 2612-0 | Fax: +49 351 2612-1099
www.lfulg.sachsen.de
 
   
 
 
 
Redaktion
Referat 21: Grundsatzangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0351 2612-2112
newsletter@smul.sachsen.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Karin Bernhardt
 
  Datenschutz