|
Landwirtschaft
|
 |
|
Zukunftsfähiger Stallbau
Beim Neu- und Umbau von Schweineställen ist der Kompromiss zwischen Tierwohl, Arbeitsbelastung, Wirtschaftlichkeit und technischer Machbarkeit ein großes Thema für die Zukunft. Es ist Gegenstand des Fachtags Bau und Technik am 04. März 2020 in Köllitsch.
|
|
|
|
 |
|
Tag der offenen Tür an der Fachschule für Gartenbau
Informationen über den Weg zum Meister und Techniker im Gartenbau und Garten- und Landschaftsbau gibt es am 07. März 2020 in Dresden-Pillnitz. Gärtner mit Interesse an einer weiteren Qualifizierung sind eingeladen, sich am traditionsreichen Lehr- und Versuchsstandort zu informieren.
|
|
|
|
 |
|
Sächsisch-Thüringischer Pferdetag
Wissenswertes für die Pferdehaltungspraxis bietet der Pferdetag am 7. März in Graditz. Diskutiert werden die Perspektiven der Pferdewirtschaft in Sachsen, die Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen und zum Tierschutz sowie Fragen zu Gesundheit, Tierwohl, Haltung und Ausbildung.
|
|
|
|
 |
|
Innovative Stalllösungen für Milchkühe und ihre Kälber
Rinderställe müssen den Ansprüchen der Tiere gerecht werden und gleichzeitig kostengünstig, einfach und umweltgerecht zu bewirtschaften sein. Auf dem Fachtag Bau und Technik am 25. März 2020 in Köllitsch werden kreative, passfähige Detaillösungen und komplette Stallbausysteme vorgestellt.
|
|
|
|
 |
|
Artenreiches Grünland
Die Bestimmungshilfe »Artenreiches Grünland« stellt Kennarten und Kennartengruppen vor, die für die Förderfähigkeit in Sachsen relevant sind. Durch das handliche Format eignet sich der neu aufgelegte Kennarten-Fächer besonders für die schnelle Bestimmung vor Ort.
|
|
|
|
 |
|
Landwirtschaft und Naturschutz
Der »Betriebsplan Natur« und das Forschungsprojekt »Extensive Rinderbeweidung« als innovative Modelle einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Naturschutz und Landwirtschaft waren Gegenstand einer LfULG-Fachveranstaltung.
|
|
|
|
Neue Klasse Wirtschafter/Meister Produktionsgartenbau
Im November 2020 beginnt die Fortbildung Wirtschafter/-in sowie Meister/-in für die Sparten Zierpflanzenbau, Obstbau, Baumschule, Friedhofsgärtnerei und Gemüsebau an der Fachschule für Gartenbau in Dresden-Pillnitz. Anmeldefrist ist bis zum 01.06.2020.
|
|
|
|
Daten und Fakten
Das LfULG hat weitere Kurzinformationen zur Landwirtschaft in Sachsen veröffentlicht. Neu verfügbar sind aktuelle Kennzahlen zum Ökologischen Landbau, zum Informationsdienst Pflanzenschutz, zur Aquakultur und zur wirtschaftlichen Entwicklung landwirtschaftlicher Betriebe.
|
|
|
|
|
|