Imagebroschüre

34 | Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sachsen hebt seine Schätze Sachsen ist reich an Bodenschätzen und verfügt aufgrund seiner jahrhundertelangen intensiven Erkundungs- und Bergbautätigkeit über umfangreiche geologische Infor­ mationen und Daten. Diese sind eine wichtige Arbeits­ grundlage sowohl für die geologische Landesaufnahme in Sachsen als auch für Rohstoffwirtschaft, Raumplanung und Infrastrukturprojekte. Bohrkerne für Forschung und Erkundung Bohrkerne, Gesteinsproben und -präparate geben Auf­ schluss über den geologischen Untergrund. Sie sind für die Arbeit des beim LfULG angesiedelten Staatlichen Geo­ logischen Dienstes sowie für Wirtschaft und Forschung unverzichtbar. Im Bohrkernarchiv des Landesamtes lagern unter anderem Bohrkerne mit einer Gesamtlänge von 127 Kilometern aus rund 4.400 Bohrungen. Durch die Nutzung dieser Bohrergebnisse können Eingriffe in die Umwelt bei geologischen Untersuchungen minimiert werden. Sachsens Untergrund wird digital Um die rohstoffgeologischen Daten zu Erzen und Spaten in Sachsen zugänglich und nutzbar zu machen, werden diese im Rahmen des Projektes ROHSA 3 gesammelt, ge­ sichert, digitalisiert und neu bewertet. Eine besondere Herausforderung ist, dass die Daten bundesweit in ver­ schiedenen Archiven lagern. Über eine Suchmaschine, die über die LfULG-Internetplattform für jeden Interessierten zugänglich ist, bestehen umfassende Recherchemöglich­ keiten zu sächsischen Rohstoffdaten. Das bedeutet ein erhebliches Einsparpotenzial bei Erkundungsarbeiten und eine Chance, Investoren für den Bergbau in Sachsen zu gewinnen. Aufschluss über Vorkommen von Erzen und Spa­ ten in Sachsen geben auch geologische 3D-Modelle. Alle sächsischen Rohstoffdaten sind unter www.rohsa.sachsen.de zu finden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1