Logo  
Newsletter
Nr. 06 | 18.12.2019
 
 
 
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
 
wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und für das Jahr 2020 Gesundheit und alles Gute!
 
 
Lesen Sie in dieser Ausgabe
 
» Umwelt
» Landwirtschaft
» Ländlicher Raum
» Service
 
 
  Umwelt
 
 
Image   Steckbriefe für alle Oberflächengewässer
 
Für die 646 Oberflächenwasserkörper in Sachsen liegen umfangreiche Daten zum Gewässerzustand, zu den Belastungen sowie den Zielen und Maßnahmen vor. Diese wurden nun erstmals in Steckbriefen in einer interaktiven Kartenanwendung zusammengefasst. Per Klick auf den gewünschten Wasserkörper werden alle Informationen zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie an diesem Gewässer in kompakter Form angezeigt.
 
» Steckbriefe
 
 
 
Image   Projekt RAINMAN braucht Ihre Unterstützung
 
Waren Sie in der Vergangenheit privat oder anderweitig von Starkregen-Folgen betroffen? Haben Sie Schäden erlitten oder Vorsorge getroffen? Dann laden wir Sie ein, sich an einer Umfrage zu guten Beispielen privater Vorsorgemaßnahmen zu beteiligen.
 
» Zur Beteiligung
 
 
 
Image   Für saubere Gewässer in Sachsen
 
Am 28. Januar 2020 findet die 3. Fachkonferenz im Projekt »Vita-Min – Leben mit dem Bergbau« in Weißwasser/O.L. statt. Die Veranstaltung beleuchtet den Einfluss des sächsischen Braunkohletagebaus auf die Wasserbeschaffenheit und den Wasserhaushalt. Eine Exkursion in den aktiven Tagebau Nochten und die Besichtigung der Rekultivierungsflächen gewähren einen anschaulichen Einblick in die Thematik.
 
» Einladung und Anmeldung
 
» Projekt »Vita-Min«
 
 
 
Image   Erste länderübergreifende Grundwasserprobennahme
 
30 Probennehmer aus fünf Bundesländern führten erfolgreich ein erweitertes Grundwasseraudit in der Nähe von Chemnitz durch. Der länderübergreifende Erfahrungsaustausch wird künftig fortgeführt.
 
» Kurzbericht
 
 
 
Screenshot Natura 2000   Natura 2000 Managementpläne
 
Die vollständigen Managementpläne der sächsischen FFH- und SPA-Gebiete mit Text, Karten und Geodaten sowie Anlagen (u. a. Tabellen, Kartier- und Bewertungsbögen) stehen jetzt als Download im ZIP-Format zur Verfügung. Die Managementpläne basieren auf den Ergebnissen der Ersterfassung von Arten und Lebensraumtypen. Die aktuellen Daten zu Schutzgütern und Maßnahmen im Gebiet erhalten Sie im Datenportal iDA.
 
» Managementpläne FFH-Gebiete
 
» Managementpläne SPA-Gebiete
 
» Datenportal iDA
 
 
 
  Natura 2000 auf Militärflächen
 
Aktive und ehemalige Übungsplätze gehören zu den »Hotspots« der Biodiversität. Über deren naturschutzfachliche Bedeutung sowie Herausforderungen und Strategien bei der Erhaltung tauschten sich Fachleute in Freiberg aus. Eine Zusammenfassung ist im Netz zu finden.
 
» Veranstaltungsnachlese
 
 
 
Luftmessstation Annaberg   Statuskolloquium Luft
 
In den vergangenen 20 Jahren konnten die meisten Luftschadstoffe durch wirksame Maßnahmen deutlich reduziert werden. Die Ozonkonzentration stagniert. Erheblicher Handlungsbedarf besteht weiterhin bei der Minderung des Stickstoffoxids. Die Vorträge des Statuskolloquiums Luft sind im Internet nachzulesen.
 
» Veranstaltungsnachlese
 
 
 
Regenbogen über Fichtelbergwald, Foto: Claudia Hinz   Statuskolloquium Klima
 
Der Klimawandel beherrscht gegenwärtig die gesellschaftspolitische Diskussion in Deutschland. Daten und Fakten zur Situation in Sachsen wurden auf dem 3. Statuskolloquium Klima in Dresden präsentiert.
 
» Veranstaltungsnachlese
 
 
 
  Rote Liste Armleuchteralgen
 
Armleuchteralgen eignen sich hervorragend zur Bioindikation von Gewässern. Nach Erscheinen der letzten Check- und Roten Liste (2008) konnte der Kenntnisstand über diese Gruppe von Wasserpflanzen in Sachsen mehr als verdoppelt werden. Die gemeinsam von LfULG und BfUL herausgegebene, aktualisierte Rote Liste steht nun zur Verfügung.
 
» Broschüre
 
 
 
Titelbild Schriftenreihe   Nachhaltiges Flächenmanagement in Stadt und Umland
 
Die Ergebnisse des EU-Vorhabens LUMAT zum nachhaltigen Umgang mit Boden und Fläche im Grünen Ring Leipzig sind jetzt veröffentlicht. Urbanes Grün kann vielfältige ökologische Funktionen übernehmen und gleichzeitig als Erholungsfläche dienen. Auch außerörtliche Brachflächen sind Entwicklungsflächen, die für eine Renaturierung evaluiert wurden.
 
» Forschungsergebnisse
 
 
 
Preisträger LLA 2019   Projekte zur Klimaanpassung
 
Sechs Landkreise und Kommunen in Sachsen wurden als Gewinner des 2. Wettbewerbs im Rahmen des EU-Projektes »LIFE LOCAL ADAPT« ausgezeichnet. Die Preisträger wollen Modellprojekte zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels durchführen und können nun mit Unterstützung rechnen. Ausgewählt wurden die Projektideen mit den besten Erfolgsaussichten, auch mit Blick auf die Nachnutzungspotenziale durch andere Kommunen.
 
» Pressemitteilung vom 05.12.2019
 
 
 
  Lotta und Juli für das Wolfsmonitoring unterwegs
 
Die Fachstelle Wolf des Landesumweltamtes Sachsen hat in Dresden die Ergebnisse des Monitoring-Jahres 2018/2019 vorgestellt. Demnach ist der Wolfsbestand in Sachsen um weitere sechs auf aktuell 27 Territorien angestiegen.
 
» Pressemitteilung vom 05.11.2019
 
 
 
nach oben
 
  Landwirtschaft
 
 
Image   Hofgeflüster
 
Wieviel Milch produziert eine Kuh? Warum kommt Gülle auf das Feld? Und wie können Lerchenfenster zum Artenschutz beitragen? Wie moderne Landwirte arbeiten und dabei auch etwas für den Naturschutz tun, erfahren Sie in unserem neuen Infoportal im Internet.
 
» Fakten und Hintergründe zur Landwirtschaft
 
 
 
Image   Assimilationsbelichtung
 
Neue Leuchtmittel und Steuerungsstrategien helfen, den Einsatz der Zusatzbelichtung im Zierpflanzenbau zu optimieren. Ein Forschungsprojekt hat ergeben, dass mit moderneren Leuchtmitteln eine Einsparung an Elektroenergie möglich ist. Der Einsatz an Heizenergie und die Investitionskosten sind aber meist höher.
 
» Forschungsergebnisse
 
 
 
Kälbchen in Stroh   Wettbewerb »Tiergerechte und umweltverträgliche Haltung«
 
Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft hat den Landeswettbewerb »Tiergerechte und umweltverträgliche Haltung« ausgelobt. Ausgewählt wurden diesmal die Kategorien Kälberhaltung, Jungrinderhaltung sowie Haltung von Mastrindern und Mutterkühen. Sächsische Rinderhalter sind zur Teilnahme aufgerufen. Einsendeschluss ist der 29.02.2020.
 
» Informationen zum Wettbewerb
 
 
 
Image   Korrosionsschäden an Biogasanlagen
 
In den zurückliegenden Jahren traten an Biogasanlagen vermehrt Korrosionsschäden auf. Neben erheblichen Reparaturkosten und ausfallbedingten Einspeiseverlusten gab es in Einzelfällen auch Probleme bei der Anlagensicherheit. Untersuchungen von Schäden an sächsischen Biogasanlagen, mögliche Ursachen sowie Empfehlungen zur Reparatur und zur Schadensvorbeugung sind Gegenstand einer neuen Veröffentlichung.
 
» Forschungsergebnisse
 
 
 
Blick in Veranstaltungssaal   Mitteldeutscher Schweinetag
 
Schweinehalter müssen wirtschaftlich und mit hoher Biosicherheit produzieren und gleichzeitig eine tier- und umweltgerechte Verfahrenstechnik gewährleisten. Wie das gelingen kann, wurde auf dem vierten Mitteldeutschen Schweinetag in Landsberg diskutiert.
 
» Tagungsbericht und Vorträge
 
 
 
Gülleausbringung   Biogas-Fachgespräch
 
Die Nutzung der Gärprodukte von Biogasanlagen steht im Mittelpunkt einer Fachtagung am 5. Februar in Nossen. Diskutiert wird, wie Gärreste durch geeignete Aufbereitung und Lagerung sowie eine bedarfsgerechte Ausbringung zu einem optimalen Nährstoffmanagement beitragen können.
 
» Programm und Anmeldung
 
 
 
Screenshot BESyD   Neue Version von BESyD
 
Für das Bilanzierungs- und Empfehlungssystem Düngung BESyD wurde jetzt die neue Version BESyD_V05 für das Düngejahr 2020 veröffentlicht. Das Programm unterstützt die Berechnung und Dokumentation aller düngerechtlichen Regelungen für den konventionellen und ökologischen Landbau.
 
» Informationen zu BESyD
 
 
 
Screenshot BESyD   Landwirte vermitteln Praxis an junge Ungarn
 
Seit 20 Jahren besteht eine Schulpartnerschaft zwischen der Fachschule für Landwirtschaft Plauen und der Landwirtschaftlichen Fachmittelschule Szekszárd/Ungarn. Die Gastschüler sind für zwei Monate in den Arbeits- und Familienalltag vogtländischer Landwirtschaftsbetriebe integriert und nehmen an Exkursionen und Lehrgängen teil.
 
» Informationen zur Schulpartnerschaft
 
 
 
nach oben
 
  Ländlicher Raum
 
 
Portrait einer Frau   Im Portrait: Starke Frauen im ländlichen Raum
 
Welche Perspektiven haben Frauen im ländlichen Raum und wie kann das Förderprogramm LEADER helfen, Dörfer als attraktives Lebensumfeld zu gestalten? Eine Film-Dokumentation zeigt Einblicke in das Leben und das Engagement von aktiven Frauen.
 
» Video
 
 
 
Teilnehmer der Tagung bei Exkursion   Ländliche Neuordnung in Zeiten des Klimawandels
 
Eine nachhaltige Gestaltung von Landschaften in Zeiten des Klimawandels war zentrales Thema der 8. Fachtagung Ländliche Neuordnung in Großenhain. Über 150 Teilnehmer informierten sich in Exkursion und Vorträgen zu einer klimaangepassten Landentwicklung.
 
» Veranstaltungsnachlese
 
 
 
Von Donut-Dörfern im Speckgürtel   Von Donut-Dörfern im Speckgürtel
 
Wenn Dörfer im Einzugsbereich prosperierender Städte durch große Baugebiete mit Eigenheimen, Einkaufszentren und Gewerbegebieten erweitert werden, drohen im Ortskern Leerstand und Verlust der dörflichen Identität. Wie dem auch mit Hilfe von LEADER begegnet werden kann, wurde auf der DorfBaukultur-Werkstatt in Zschortau diskutiert. Die Vorträge stehen im Internet zur Verfügung.
 
» Veranstaltungsnachlese
 
 
 
Titel Broschüre Ländliches Bauen   Preise für »Ländliches Bauen«
 
Vor über 200 Gästen wurden in der Sächsischen Staatskanzlei die Sieger im Sächsischen Landeswettbewerb »Ländliches Bauen« 2019 ausgezeichnet. Die preisgekrönten Bauvorhaben sind in einer reich bebilderten Broschüre ausführlich beschrieben. Ein Film vermittelt Eindrücke vom Wettbewerb und stellt ausgewählte Objekte vor.
 
» Wettbewerb und Preisverleihung
 
» Broschüre
 
» Film zum Wettbewerb
 
 
 
nach oben
 
 
  Service  
 
» Veranstaltungen
 
» Publikationsdatenbank
 
» Stellenangebote, Bundesfreiwilligendienst, Praktikum
 
 
 
nach oben
 
 
 
Herausgeber
 
  Logo   SÄCHSISCHES LANDESAMT FÜR UMWELT,
LANDWIRTSCHAFT UND GEOLOGIE
August-Böckstiegel-Straße 1 | 01326 Dresden-Pillnitz
Postanschrift: Pillnitzer Platz 3 | 01326 Dresden
Tel.: +49 351 2612-0 | Fax: +49 351 2612-1099
www.lfulg.sachsen.de
 
   
 
 
 
Redaktion
Referat 21: Grundsatzangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0351 2612-2112
newsletter@smul.sachsen.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Karin Bernhardt